Gau-Meisterschaften

1. Gau-Sportleiter Stefan Baumgartner

Ansprechpartner
Stefan Baumgartner
E-Mail: sport@alzgau.de

Links
Ergebnisse
Öffentlicher Zugang 428
Alzgau Trostberg

Proklamation der neuen Gaukönige

Am vergangenen Samstag fand der Gauschützenball mit der Proklamation der neuen Schützenkönige beim Oberwirt in Obing statt. Obings Schützenmeister Robert Ober begrüßte herzlich die vielen Gäste von den Vereinen des Alzgau Trostberg im festlich geschmückten Saal.

Gauschützenmeister Anton Hochreiter schloss sich den Grüßen an und dankte der SG Obing für die reibungslose Durchführung des Gauschießens. Besonders freute er sich, dass erstmals auch die jüngsten Mitglieder mit dem Lichtgewehr die Möglichkeit hatten, am Wettkampf teilzunehmen.

Nach einigen Tanzrunden mit bayerischer Musik von der Band Last 5 wurden die anwesenden Schützenkönige der Gauvereine in den Saal gespielt. Angeführt von den scheidenenden Gaukönigen nahmen mehr als 20 Schützenköniginnen und -könige mit ihren Schützenlisln und -hansln Aufstellung auf der Tanzfläche, ein wunderschönes Bild, wie der Gauschützenmeister feststellte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab dieser dann die Tanzfläche frei für die Ehrentänze und das Publikum klatschte im Takt dazu.

Schließlich folgte die mit Spannung erwartete Proklamation der neuen Könige. Nur wenige kannten bis dahin die Namen, es war nichts durchgesickert. Begonnen wurde bei der Jugend. Den Titel des Jugendgauschützenkönigs sicherte sich Bastian Stettwieser (14,7 Teiler) aus Obing, Wurstkönig wurde Franz Zillner aus St. Wolfgang mit einem 21 Teiler. Verena Maier (37,3 Teiler) aus Seeon wurde Brezenkönigin. Weiter ging es mit den Auflageschützen. Hier errang Franz Mittermeier aus Truchtlaching mit einem 10,6 Teiler die Königswürde. Wurstkönig Rudi Kaltner (14,9 Teiler) aus Seeon und Harry Baumüller (16,2) aus Nußdorf komplettierten das Trio. Gauschützenkönig mit der Luftpistole darf sich im kommenden Jahr Markus Hellmeier (24,7 Teiler) aus Harpfing nennen, Wurstkönig wurde sein Vereinskamerad Johann Berndlmaier (44,5) vor Brezenkönig Hans Siglreitmeier (53,0) aus Truchlaching.

Zuletzt ging es noch um den Titel des Gauschützenkönigs mit dem Luftgewehr. Neuer Gauschützenkönig wurde Florian Mair aus Seeon mit einem hervorragenden 5,1 Teiler. Mit deutlichem Abstand ging dann der Titel des Wurstkönigs an Michael Müller (18,6 Teiler) aus St. Wolfgang, knapp gefolgt von Brezenkönigin Monika Hochreiter (19,4) aus Harpfing.

Nach der Proklamation wurden die neuen Titelträger mit einem Ehrentanz gefeiert. Die Musik spielte weiter zünftig auf, die Musikstücke wechselten in verschiedene Stilrichtungen und so steigerte sich die Stimmung bei den Ballbesuchern immer mehr. Auch die inzwischen geöffnete Bar wurde gut besucht und die neuen König fleißig gefeiert.

Gauschützenmeister Anton Hochreiter informierte nach der Proklamation die Würdenträger und Ballbesucher, dass im kommenden Jahr das 100-jährige Jubiläum des Alzgau Trostberg gefeiert werden wird. Das nächste Gauschießen werden die D’Alztaler Trostberg ausrichten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner